Nicht nur für unsere diesjährige Frühlingspost wäre es doch schön, große Formate günstig ohne zu knicken zu verschicken, oder? Ich persönlich stand schon öfter mal vor dem Problem. Hier also ein kleiner Tipp:
1. Suche einen Pappumschlag oder eine Kiste, ungefähr im Din C4 Format
Bis 35,3 x 25 cm, einer Höhe von 2 cm und bis zu einem Gewicht von 500g, darf die Post als »Versandtasche« oder »Karton« für 1,45 Euro in den Briefkasten.
![]() |
Für unsere Technik könnt ihr quasi jeden Umschlagstyp wählen, den ihr gerade zur Verfügung habt, auch flache Umschläge. Wichtig ist, dass sie aus stabiler Pappe gemacht sind. |
2. Nun benötigst du Wellpappe aus der du eine »Knick-Schutz-Rolle« bildest
- Die Länge der Rolle sollte mindestens 21 cm betragen, damit ihr sie – in den locker auf DIN A4 zusammengelegten – Din A3 Bogen stecken könnt. Siehe Foto unten.
- Die Breite des Wellpappstreifens richtet sich danach, wie hoch eure Post werden darf oder soll. In meinem Fall ergab ein 7 cm breites Stück Wellpappe, im aufgerollten Zustand, ca. 1,5 cm Höhe.
- Wellpappe zurechtschneiden, aufrollen und mit Klebestreifen fixieren. Mit Klebeband am Papierbogen-Rand oder auch direkt an der Bogen-Rückseite fixieren. Es ist wichtig, dass die Rolle fest an der Stelle sitzen bleibt, an der wir den Knick vermeiden möchten.
3. Diese Konstruktion legt ihr in euren Wunschumschlag. Die Wellpappe schützt den Bogen vor dem unerwünschten Knick.
Super Tipp- für meine Post leider zu spät, die ist schon eingetütet.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Martina
eine sehr gute idee für die zukunft - aber leider hab ich jetzt keine 10 dieser dicken umschläge. da wird es wohl doch einen knick geben.
AntwortenLöschenliebe grüße
mano
Zu spät zu spät zu spät ruft's irgendwo im Film mit Alice im Wunderland, aber toll! LG Ghislana
AntwortenLöschenSchiet ... ich war zu faul, bei der letzten Altpapiersammlung durch die Straßen zu ziehen. Aber ich werde mein Bestes geben. Vielleicht krieg ich noch 10 Stück zusammen.
AntwortenLöschenDanke für die SUPER-Idee.
ela
Super Tipp! Aber abgesehen davon, dass ich so viele geeignete Kartons gar nicht zusammen bekomme, finde ich den Knick in unseren Frühlings-Post-Papieren überhaupt nicht schlimm. LG Ulrike
AntwortenLöschenKlasse Tipp. Für mich kommt der Tipp noch rechtzeitig, da kann ich ja nun sammeln ;-). LG Karin
AntwortenLöschenIch hatte die Idee einen Streifen Buchpinderpappe zuzuschneiden, aber das ist noch besser. Danke schön!
AntwortenLöschenLG Kerstin
eh mist. grade alles eingetütet....naja. die bögen sind gewachst + nicht fest geknifft. mal schaun, wei sie ankommen. liebe nachtgrüße, eva
AntwortenLöschenSuper Tipp. Danke. Mal schauen, ob ich das für 10 Umschläge noch zusammen bekomme. Liebe Grüsse Ute
AntwortenLöschenCooooler Tipp! Danke :-)
AntwortenLöschenIhr seid so fürsorglich, genieße ich sehr!
Die Nadine
oh wie lieb von dir! dankesehr ;o)
Löschendie tabea
Super Tipp, leider zu spät gelesen. Dann für das nächste Mal.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Sigrid
Habe mittlwerweile auch Frühlingspost erhalten, in der die Kartonrolle mit einer Rolle aus dicht gerolltem Zeitungspapier ersetzt war. Kam auch knickfrei und wohlbehalten an! Das Zeitungspapier war so gerollt richtig hart. Liebe Grüsse, Bogi
AntwortenLöschen